Nachdem die Kundenbestellungen im Informationssystem eingegangen sind und die Ware im Lager verfügbar ist, folgt der Prozess der Kommissionierung, Sortierung, Verpackung und des Versands der Pakete an den Kunden. Dieser Prozess muss schnell und fehlerfrei ablaufen, damit die Sendung den Kunden so schnell wie möglich erreicht.

Die Waren werden mithilfe unseres Informationssystems kommissioniert, sortiert und verpackt. So können wir in wenigen Schritten überprüfen, ob die Bestellung alle richtigen Produkte enthält und nichts im Paket fehlt. Dadurch erreichen wir eine minimale Auftragsfehlerquote.

Im Rahmen des Verpackungs- und Kommissionierungsprozesses umfasst der Service auch die Bereitstellung und das Einlegen von benötigten Dokumenten wie Rechnungen, Lieferscheinen usw. Wir können auch die Komplettierung und das Co-Packing übernehmen, bei dem wir die einzelnen Produkte zu einer Einheit zusammenstellen.

In der Regel versenden wir die Ware noch am selben Tag, an dem die Bestellung bei uns eingeht, wobei wir den Zeitpunkt des Hochladens und der Abfahrt unserer täglichen Transportlinien in die europäischen Länder berücksichtigen.

Wir werden bei der Ausführung unserer Dienstleistung durch verschiedene moderne automatisierte technologische Anlagen wie automatische Verpackungslinien, softwaregesteuerte Förderer, Schneckenförderer, Aufzügen, Personal Digital Assistants (PDA), Scanner und vieles mehr unterstützt.

Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, entfällt für Sie der Aufwand für die physische Handhabung von Waren, die Auswahl von Kurierlösungen oder die Fahrt zur Post. Eine kurze Übersicht über die durchgeführten Tätigkeiten, die Dienstleistung selbst umfasst:

  • Übernahme und Verarbeitung von Informationen über Kundenbestellungen,
  • Kommissionierung von Waren für Bestellungen,
  • Sortieren von Waren, Kommissionieren,
  • Verpackung von Produkten - manuell oder maschinell,
  • Bearbeitung und Eingabe von Dokumenten (Rechnungen, Lieferscheine usw.),
  • Gewährleistung von Transportverpackungen, sicheren Füllungen und Kennzeichnungen,
  • Vorbereitung der Waren für den Verkauf - Umhüllung, Etikettierung, Anleitung usw,
  • Erstellung von Ausgangsdokumenten und Versandetiketten,
  • Auswahl der optimalen Transportmethode,
  • Bearbeitung von Rücksendungen und Reklamationen,
  • mögliche Montage und Co-Packing.

Kommissionierung

Auf den ersten Blick ist dies ein einfacher Prozess. Der Kunde gibt eine Bestellung ein, die unser Informationssystem an die Kommissionierabteilung weiterleitet. Nach und nach werden die Waren kommissioniert, sortiert und zum Verpacken geschickt.

Wenn wir uns den Prozess genauer ansehen, ist er etwas komplexer. In großen Lagern werden viele Produkte aufbewahrt, die manchmal nur durch einen Barcode unterschieden werden können. Wir sind uns dessen bewusst, und um Fehler zu vermeiden und die Handhabung des Pakets zu erleichtern, haben wir ein internes Kika-Lagerinformationssystem geschaffen, das mit Automatisierung arbeitet.

Das Informationssystem sorgt für die Auswahl der Produkte aus den Lagerpositionen, indem es sie automatisch zum genauen Standort der Waren führt. Das Scannen der mit Barcodes versehenen Produkte auf mehreren Ebenen bestätigt dann die Korrektheit der Auftragspositionen und leitet die Waren in den nächsten Versandprozess ein. Die Bestellungen werden in Stapel über mehrere Zonen im Lager kommissioniert.

Die kommissionierten Waren werden dann nach einzelnen Bestellungen in Kasten oder Paletten sortiert. Nach dem Scannen der Produkte zeigt das System an, wo der Artikel platziert werden soll. Erst wenn die Bestellung vollständig ist und nichts mehr fehlt, kann sie verpackt werden.

Verpackung

Dreimal messen und einmal schneiden. Dies ist unsere Faustregel bei der Bestellungsabwicklung, bei der nach dem Eingang der Produkte zum Verpacken eine dritte Scanprüfung stattfindet. Erst wenn die Produkte zur Bestellung passen, können sie verpackt werden.

Das Verpacken kann auf zwei Arten erfolgen, entweder manuell oder maschinell.

Wenn wir von Hand verpacken, können wir spezielle Kartons mit dem Branding des Kunden verwenden oder zerbrechliche und flüssige Produkte verpacken.

Die meisten Produkte werden derzeit auf unserer Hochgeschwindigkeit - Verpackungsmaschine Everest verpackt. So können wir in kurzer Zeit eine große Menge an Paketen verpacken. So können wir auch die arbeitsreichsten Zeiten der Saison problemlos bewältigen, z. B. die vielen Wochenendbestellungen jeden Montag oder die lange Weihnachtszeit.

Durch die Automatisierung des Verpackungsprozesses mit Hilfe von Fit-to-Size-Verpackungen können wir die Menge des verwendeten Materials um etwa die Hälfte reduzieren. Das liegt daran, dass die Maschine jedes Produkt scannt und nur die erforderliche Größe des Verpackungsmaterials zuweist.

Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern minimiert auch mögliche Schäden an den Produkten während des Transports. Kleinere Pakete füllen unsere Transportlinien effizienter, was auch den ökologischen Fußabdruck der Sendung verringert.

Nach Absprache mit dem Kunden können wir das Paket auch mit verschiedenen Werbematerialien, Dokumenten oder anderen zusätzlichen Artikeln ergänzen.