Die geschäftigsten Zeiten der Saison sind durch ein höheres Bestellvolumen als an normalen Tagen gekennzeichnet. Der beliebteste Höhepunkt im E-Commerce-Umfeld ist das Weihnachtsshopping.
Jedoch finden auch außerhalb dieser Zeit intensivere Einkäufe statt, die mit bestimmten Wochentagen, Feiertagen oder besonderen Veranstaltungen im E-Shop verbunden sein können. Bei Fulfillment by FHB Group stoßen wir am häufigsten auf folgende Spitzenzeiten:
1. Montagsansturm
Wenn die Menschen zu Hause sind, gehen sie einkaufen. Zu Wochenbeginn muss die Logistik mit den Bestellungen Schritt halten, die während des Wochenendes erstellt wurden. Im Vergleich zu einem normalen Arbeitstag verzeichnen wir eine Zunahme des Bestellvolumens, manchmal um die Hälfte oder sogar das Doppelte.
Unsere Aufgabe als 3PL-Fulfillment-Unternehmen besteht darin, diesen Ansturm von Bestellungen zu bewältigen. Unser Erfolgsgarant sind fortschrittliche Automatisierung, ein IT-System und ausreichende maschinelle und menschliche Kapazitäten.
Gleichzeitig wird der gesamte Prozess durch unser eigenes Netzwerk von täglichen Transportlinien ins Ausland beschleunigt. Dank ihnen können wir die Bestellung sofort bearbeiten und innerhalb von 24 Stunden in ganz Europa liefern.
2. Weihnachtssaison
Traditionell ist dies der wichtigste Teil der Saison aus Sicht des Einzelhandels und der Logistik und beginnt mit dem Black Friday und dauert fast bis zum Weihnachtstag. Derzeit hat sich jedoch ihre Dauer verlängert, und wir bemerken bereits ihren Beginn Ende Oktober und während der beiden folgenden Monate.
Während des Höhepunkts sind die Bestellvolumen etwa doppelt so hoch wie an normalen Tagen und stellen eine logistische Herausforderung dar. Dennoch verzeichnen wir jedes Jahr ein Wachstum der E-Commerce-Kunden und Bestellungen.
Daher arbeiten wir das ganze Jahr über daran, Reserven und ausreichende Kapazitäten aufzubauen, um für den Weihnachtsansturm von Sendungen bereit zu sein. Während der geschäftigsten Teile des Jahres können wir tagsüber Zehntausende von Sendungen bearbeiten oder verpacken.
Dank dessen finden Kunden ihre Geschenke rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum, ohne Verzögerungen.
3. Rabattaktionen
Wenn der Händler den Verkauf beliebter Produkte fördern möchte, wird er eine Rabattaktion für Verbraucher vorbereiten. Diese erhöhen das Bestellvolumen erheblich und schaffen eine weitere Spitze für die Logistik.
Daher sollte die Wahl eines Fulfillment-Partners auch seine Flexibilität in Bezug auf Bestellungen während des Jahres umfassen. Beispielsweise durch Anpassungen bei der Bearbeitung von Sendungen mit einer ähnlichen Form der Verkaufsunterstützung.
Von Tag zu Tag können Sendungen auch verschiedene Gutscheine oder Werbematerialien aus dem E-Shop enthalten. Der E-Commerce-Verkäufer muss das höhere Bestellvolumen nicht nur für den Verkauf selbst nutzen, sondern auch für die Werbung seiner Produkte.
Die gegenseitige Kommunikation zwischen dem Fulfillment-Dienstleister und dem Verkäufer kann den geschäftigen Zeitraum oder die Bedürfnisse des Kunden erheblich vereinfachen und optimieren. Daher haben unsere Kunden die Möglichkeit, die Dienste unserer Mitarbeiter in Anspruch zu nehmen, die dafür sorgen, dass alles schnell und problemlos abläuft.